Statuen
Sammelstatuen aller Lizenzen und Hersteller. Über 1.300 Stücke, von Preisfiguren im Wert von 50 € bis hin zu Skulpturen in Museumsqualität im Wert von 2.000 €. Diese Sammlung deckt alles ab – Marvel, DC, Star Wars, Anime, Horror, Gaming. Wenn es sich um ein Ausstellungsstück mit fester Pose handelt, das für erwachsene Sammler entwickelt wurde, dann ist es wahrscheinlich hier.
Statuen unterscheiden sich von Actionfiguren durch mangelnde Artikulation. Keine beweglichen Teile, kein Posieren. Was Sie auf den Produktfotos sehen, ist das, was Sie bekommen. Der Vorteil liegt in der bildhauerischen Qualität – da keine Gelenke die Form unterbrechen, erzielen Bildhauer Details und Posen, mit denen artikulierte Figuren nicht mithalten können.
Herstellerstufen
Preisgekrönte Figuren (30–60 €) von Banpresto, SEGA, Furyu – das sind preisgünstige, vereinfachte Figuren, die ursprünglich für Kranichspiele gedacht waren. Die Qualität ist für den Preis angemessen, aber man kann mit sichtbaren Nähten und einer einfacheren Lackierung rechnen.
Die mittlere Preisklasse (80–200 €) umfasst Kotobukiya ArtFX, Good Smile-Waagen und Diamond Select. Solide Qualität, gute Lackierung, günstige Preise. Diese Stufe stellt die meisten Sammler zufrieden, ohne dass eine zweite Hypothek erforderlich ist.
Die Premium-Stufe (300–2000 €+) umfasst die High-End-Linien von Sideshow, Prime 1 Studio und Iron Studios. Stücke in Museumsqualität mit extremen Details, großen Maßstäben (1/4, 1/3), aufwändigen Sockeln. Dabei handelt es sich um Anlagestücke, deren Wert steigt, wenn Sie die richtige Wahl treffen.
Maßstabsanleitung
Die Maßstäbe 1/8 und 1/7 werden am häufigsten für Anime- und Gaming-Statuen verwendet. Diese sind typischerweise 20–25 cm lang. Erschwinglich, anzeigbar und detailliert genug, um zufrieden zu stellen.
Die Maßstäbe 1/6 und 1/4 dominieren bei Western-Lizenzen (Marvel, DC, Star Wars). 1/6 Läufe 30 cm+, 1/4 Treffer 50 cm+. Diese erfordern Raum und Aufmerksamkeit. Vitrinen werden notwendig.
Für diejenigen mit Geld und Platz gibt es den Maßstab 1/3. Hier ist Prime 1 Studio spezialisiert. Dabei handelt es sich um über 70 cm große Giganten, die 1.500–2.500 € kosten. Sie sind gleichermaßen lächerlich und beeindruckend.
Überlegungen zur Anzeige
Statuen brauchen stabile Untergründe. Größere Stücke sind schwer – eine 1/4-Waage kann 10+ kg wiegen. Die Sockel variieren von einfachen Pflöcken bis hin zu aufwendigen Dioramen. Einige Statuen lassen sich mit anderen aus derselben Serie verbinden und bilden so größere Szenen.
Staub ist der Feind. Glasvitrinen schützen, kosten aber Geld und Platz. Regelmäßige Reinigung mit weichen Bürsten erhält das Aussehen. Direkte Sonneneinstrahlung lässt die Farbe mit der Zeit ausbleichen – bedenken Sie dies bei der Platzierung.
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen einer Statue und einer Figur?
Statuen haben eine feste Haltung und keine Artikulation. Figuren haben Gelenke und bewegliche Teile. Beides sind Sammlerstücke, unterschiedliche Ausstellungsphilosophien.
Steigern Statuen im Wert?
Limitierte Editionen von Premiumherstellern erfreuen sich häufig großer Beliebtheit. Beliebte Charaktere in kleinen Auflagen steigen bei den Sekundärmarktpreisen. Massenproduzierte Statuen bleiben normalerweise in der Nähe des Einzelhandels.
Warum sind manche Statuen so teuer?
Größe, Detail, begrenzte Produktion, Lizenzgebühren. Ein Iron Studios-Stück im Maßstab 1:4 erfordert umfangreiche Bildhauerei, komplexe Bemalung und eine Fertigung in limitierter Stückzahl. Premiumqualität kostet Premiumpreise.
Kann ich Statuen ohne Verpackung ausstellen?
Ja. Die meisten Sammler bevorzugen die sofortige Präsentation, um alle Details genießen zu können. Bewahren Sie Kartons zum Schutz bei Umzügen oder einem möglichen Weiterverkauf auf.
Zeigen 3831 von 3831 Produkte